Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
called | |||||||
call (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
willed by God | gottgewollt | ||||||
ordained by God | gottgewollt | ||||||
by delegation to [Abk.: per pro, p. p.] | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
agreeable to God | gottgefällig | ||||||
to be called for | postlagernd Adj. | ||||||
inimical to God [REL.] | widergöttlich | ||||||
subject to call | kündbar | ||||||
competent to dispose by will [JURA] | testierfähig | ||||||
not subject to call | unkündbar | ||||||
by Adv. | in der Nähe | ||||||
by Adv. | vorbei | ||||||
called Adj. | abgerufen | ||||||
called Adj. | aufgerufen | ||||||
called Adj. | gerufen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by grace of God | von Gottes Gnaden | ||||||
Feel free to ... [ugs.] | Du kannst gerne ... | ||||||
Feel free to ... [ugs.] | Sie können gerne ... | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Gefühl haben [ugs.] [fig.] | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Urin spüren [ugs.] [fig.] | ||||||
to feel like a spring chicken [fig.] | sichAkk. wieder jung fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nimm Dir ... | ||||||
Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nehmen Sie sichDat. ... | ||||||
to feel a bit under the weather [fig.] | nicht ganz in Form sein | ||||||
to swing by somewhere | irgendwo kurz vorbeischauen | schaute vorbei, vorbeigeschaut | | ||||||
to swing by somewhere | sichAkk. kurz irgendwo blicken lassen | ||||||
subject to payment by checkAE subject to payment by chequeBE | Zahlung mittels Scheck | ||||||
to be left high and dry (by so. (oder: sth.)) | sichAkk. (von jmdm./etw.) im Stich gelassen fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
to know sth. off by heart (Brit.) | etw.Akk. auswendig können | konnte, gekonnt | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by reference to [AVIAT.] | unter Bezug auf +Akk. | ||||||
by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
by Präp. | per Präp. +Akk. | ||||||
by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
by Präp. | mittels Präp. +Gen./Dat. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
by Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
by Präp. | über Präp. +Akk. - mittels, durch | ||||||
by Präp. | neben Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Religiöse Bezeichnungen (Bezeichnungen für Gott in monotheistischen Religionen, Religionsbezeichnungensowie deren Schriften und Anhänger) werdenin der Regel – besonders von Gläubig… |
Groß-/Kleinschreibung bei religiösen Bezeichnungen Position |
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung